Ayako Yamamoto, Ph.D.
(Molekulare Zellbiologie)
geboren in Tokio, JAPAN
Ausbildung
Nach meinem Masterabschluss (Medizin/Biologie ) habe ich an der Alzheimer-Krankheit geforscht. Meinen Ph.D. habe ich unter der Betreuung von Prof. Yoshiyuki Sakaki in der Abteilung für Molekulare Zellbiologie, Universität Tokyo Graduate School für Medizin und dem Labor für Genomstruktur-Analyse, Humangenom-Zentrum, medizinisches Institut, Universität Tokyo (Tokio, Japan) erhalten.
Berufserfahrung
(Akademie)
* Postdoktorat in der unabhängigen Forschergruppe Neurodegeneration, Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München, Deutschland: Projekt zur Erforschung der molekularen Mechanismen der Alzheimer-Demenz.
* Postdoktorat im Labor für Neurodegenerative Forschung, Lehrstuhl für Stoffwechselbiochemie, Adolf-Butenandt-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München: Projekt zur Erforschung der post-translationalen Modifikationen des Parkin-Proteins, das eine zentrale Rolle bei der Entstehung der Parkinson-Krankheit spielt.
* Gastwissenschaftlerin am RIKEN Brain Science Institute in Saitama, Japan
* Postdoktorat am Lehrstuhl für Pädiatrie, Dr. von Haunersches Kinderspital, Ludwig-Maximilians-Universität München: Projekt zur Etablierung einer mRNA-basierten Gentherapie zur Heilung der zystischen Fibrose
(geistiges Eigentum)
* Trainee zur Ausbildung zur Europäischen Patentanwältin in einer Patentanwaltskanzlei in München
Technische Kenntnisse
Molekulare Biologie; Biochemie; Zellbiology; Biotechnologie; Pharmazeutische Naturwissenschaft; Neurowissenschaft; Neurodegenerative Erkrankungen; Stoffwechsel und Lebensmittelchemie; Mikrobiologie; Gentherapie; Genetik.